freie Demo
für jedermann
AUTERAS® LITE
kostenlose Vollversion mit
ausgewählten Beispielprodukten
AUTERAS® PLAN
zahlungspflichtige
Vollversion
coming soon
SmartHome Deutschland Award 2025 "Bestes Projekt"
Die SmartHome Initiative Deutschland hat wieder die innovativsten Köpfe und Projekte der Branche im Rahmen des SmartHome Award 2025 ausgezeichnet. Unsere innovative Planungssoftware AUTERAS erhielt einen Preis in der Kategorie "Bestes Projekt". Prof. Klaus Kabitzsch nahm den Preis bei einer inspirierenden und vielseitigen Veranstaltung in Berlin entgegen.
Auszeichnung mit Electrifying Ideas Award 2025
Der ZVEI zeichnet die Technische Universität Dresden für die KI-gestützte Planungs- und Entwurfssoftware AUTERAS mit dem Electrifying Ideas Award 2025 aus. Der Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) verleiht den Electrifying Ideas Award für Innovationen und Lösungen, die den effizienten Einsatz von Energie und Ressourcen berücksichtigen und einen Nutzen für die Gesellschaft haben.
Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung! Prof. Klaus Kabitzsch nahm den Award am 22.05.2025 in Berlin entgegen.
AUTERAS ausgezeichnet durch ZVEIEnergieeffizienzklassen und Automatisierungsgrade nach GEG
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) stellt für viele Gebäude ab 2024 höhere Anforderungen an die Gebäudeautomation. Diese benötigen zwingend smarte Technologien, also vernetzte Mikrorechner.
Mehr Info
Die VDI 3813, die ISO/DIS 16484 und die deutsche EN 17609
In der ISO 16484 zur Gebäudeautomation geht es in Teil 4 um Steuerungsanwendungen und Funktionsblöcke, mit Schwerpunkt auf Beleuchtung, Sonnenschutz und HLK-Anwendungen. Die VDI 3813-2 wurde nun fast unverändert in die ISO 16484-4 übernommen. Es sind jedoch einige Sensor-, Aktor- und Steuerfunktionen in der ISO16484-4 hinzugekommen. Welche Funktionen sind neu und wo haben sich Änderungen in der Benennung der funktionalen Elemente in der ISO 16484-4 im Vergleich zur VDI 3813-2 ergeben - wir zeigen die Unterschiede. An der deutschen Übersetzung der ISO-Norm wird derzeit gearbeitet, sie wird als EN 17609 veröffentlicht werden.
Mehr Info
KNX-Trainingskoffer für Schulungen
Die Siemens AG stellt Prof. Kabitzsch und seinem Team einen KNX-Trainingskoffer zur Verfügung. Er enthält KNX-Geräte, die zu Schulungs- und Testzwecken in Betrieb genommen und parametriert werden können. Die Aktionen der Geräte werden realitätsnah über Leuchten und LED Panels auf einem Gebäudegrundriss angezeigt. Damit ist ein einfacher Einstieg in das Thema KNX möglich. Mit der AUTERAS ETS Importer App können mit AUTERAS geplante Projekte in das KNX-Integrationstool ETS importiert und die KNX-Geräte des Koffers in Betrieb genommen werden. Außerdem freuen wir uns über das Interesse der Siemens AG an dem AUTERAS-Planungstool. Die Siemens AG wird AUTERAS in ihren Schulungen benutzen und die ETS-Ergebnisse im Koffer testen.